InsiderTrack
Aufbruch zum Ausbruch
(und die Freiheit richtig durchzustarten)
Alles was Du tust ist auf ein Ziel ausgerichtet: Freiheit!
Entscheidungsfreiheit, unternehmerische Freiheit, Bewegungsfreiheit...
Ich zeige und erkläre Menschen, wie sie bewährte Weisheitsmethoden nutzen können, um ihre Ziele umfassender und schneller zu erreichen.
Bernd Rößler
Um welche Freiheit geht’s hier? Das schauen wir uns in diesem InsiderTrack anhand von drei Aspekten an:
Ready? Los geht's!
#1
Der Balanceakt
#2
Die Kurskorrektur
#3
Der Schlüssel
Die Freiheit, die ich meine...
Jedes Wesen möchte frei sein. Die Pflanze strebt in die Freiheit des Lichts und jedes Tier in die Freiheit des eigenen Terrains.
Welche Freiheit strebst Du an oder präziser: Welche Freiheit strebst Du jetzt an? Denn eines scheint klar zu sein: Jede Stufe, die wir in Richtung Freiheit nehmen, hält ihr Versprechen nur für kurze Zeit. Und die Treppe, auf der wir da unterwegs sind, scheint endlos zu sein.
Stellt sich die Frage: Gibt es die eine große Freiheit? Alle Weisheitstraditionen der Menschheit antworten darauf mit einem klaren und unerschütterlichen Ja!
In den Beratungen und Coachings des Erfolgs 1x1 steht das Thema Freiheit an erster Stelle. Wie Du Dir schon gedacht hast, fällt allerdings niemand mit der Tür ins Haus und verkündet: „Hey Bernd, ich suche die große Freiheit“.
Der Drang nach Freiheit versteckt sich hinter unseren zahllosen Wünschen und unserem Streben nach Erfolg in unserem Berufs- und Privatleben.
Wie anstrengend ist Freiheit?
Aspekt #1
Wenn Freiheit zum Balanceakt wird
Freiheit zu definieren ist für viele von uns gar nicht so leicht. Sollen wir aber erklären, was unsere Freiheit als Unternehmer*in oder Privatperson einschränkt, dann fällt uns ein ganzer Katalog dazu ein. Beginnen wir in diesem mentalen Katalog zu blättern, dann merken wir, wie die Dualität uns Streiche spielt. Freiheit reicht situationsabhängig plötzlich:
Ist Freiheit also die Mitte im ständigen Balanceakt der Extreme?
Du möchtest Umwege meiden? Suche Dir Deinen Termin aus und lass Dich coachen!
Aspekt #2
Wenn Freiheit zur ständigen Kurskorrektur wird
„Das Gras am anderen Ufer ist immer grüner“. Solange wir unsere Freiheit dort wähnen, wo wir gerade nicht unterwegs sind, bleiben wir anfällig dafür, uns immer wieder an Trends und Märkten auszurichten. Du findest immer Mitstreiter*innen, die etwas haben, was Du gerade nicht hast, findest Leistungsträger, die Dir etwas schmackhaft machen und verkaufen möchten.
In der richtigen Stimmung und Verfassung riecht, schmeckt und schaut das nach mehr Freiheit aus und wird zur Aufforderung einer Kurskorrektur.
Was Du mit all den Korrekturen findest, sind immer wieder kleine Plateaus, die Dir für kurze Zeit einen Hauch von Freiheit vermitteln. Nicht wirklich das, was Du Dir erhofft hast, aber genug, um weiterzumachen. Nächste Kurskorrektur. Weiter immer weiter.
Reflektion macht den Weg frei für Schlüsselerlebnisse
Aspekt #3
Weshalb Besinnung der Schlüssel zur Freiheit ist
Jedes Ziel, dass Du Dir setzt, beruht auf Vorstellungen. Diese Vorstellungen folgen immer etwas, dass Du gesehen oder gehört hast (also mit Deinen Sinnesorganen wahrgenommen hast).
Andersherum: Ohne Deine Sinne keine Vorstellung und keine Ziele. Der letzte Satz macht wenig Sinn, da Deine Sinnesorgane naturgemäß ständig aktiv sind. Dementsprechend hast Du ununterbrochen verschiedenste Vorstellungen und folgst in gleicher Frequenz den entsprechenden kleineren und größeren Zielen, die Du Dir setzt (zumeist gar nicht so bewusst).
Aber jetzt kommt’s: Nutzt Du diese Logik für Deine bewusste Zielsetzung, dann achtest Du in erster Linie darauf, was Deine Sinne anspricht und beobachtest sehr genau, welche Vorstellungen dadurch getriggert werden.
Gelingt Dir das, dann nutzt Du den passenden Schlüssel und hast ab sofort einen Fuß in der Tür zur Freiheit, die Dir Gewissheit verschafft mit der Du glasklar nach vorne denkst und Vergangenes mit Leichtigkeit hinter Dir lässt.
Dein Bauchgefühl sagt ja, Dein Verstand sagt nein? Zeit für Klarheit.
Die Power der Besinnung
Besinnung ist nichts anderes, als die Schnittstelle zwischen Deinen Sinnesorganen und Deinen Vorstellungen nicht länger Deinem persönlichen Autopiloten zu überlassen (zumindest dann, wenn es um wirklich wichtige Zielsetzungen geht, von denen Dein Erfolg abhängt).
Zusammenfassung
Weder der Balanceakt zwischen den Extremen noch ständige Kurskorrekturen, entsprechend äußerer Reize, bringen Dich der Freiheit näher, aus der Du Gewissheit und Kreativität schöpfen kannst. Diese große Freiheit liegt in Deiner bewussten Kontrolle der Gedankenprozesse, die durch Impulse aus Deiner Umgebung (Sinneswahrnehmungen) automatisch ausgelöst werden. Mit einem Wort: Besinnung.
Ein Großteil Deines Erfolgs beginnt bereits mit der Zielsetzung. Die muss passen und sie hat beste Chancen stimmig zu sein, wenn Du zum Zeitpunkt der Zielsetzung über Deine Freiheit des Denkens verfügen kannst.
Du möchtest schlummernde Talente wecken, vorhandene Fähigkeiten ausbauen und Top-Entscheidungen treffen und wünschst Dir dafür Unterstützung? Dann klick Dir einen Termin oder erfahre erstmal mehr über so einen Termin...
Was Du jetzt direkt damit tun kannst
Bevor Du Dich das nächste Mal motiviert in ein Abenteuer stürzt oder ganz gemäßigt ein neues Projekt anstößt, vergewissere Dich zunächst, ob Du (wie zuvor beschrieben) einen Balanceakt vollführst, um Extreme zu vermeiden oder Dich hoffnungsfroh zu einer Kurskorrektur verführen lässt.
Das wir uns richtig verstehen: Beides kann durchaus sinnvoll sein, sollte aber Deiner bewussten willentlichen Entscheidung folgen und nicht durch eine spontane Faszination ausgelöst werden.
Das Zauberwort heißt hier Reflektion! Du besinnst Dich dabei ganz bewusst auf die Frage, was den Impuls für Dein anstehendes Vorhaben ausgelöst hat und räumst dabei mit unbewussten Intentionen auf.
Dein Ziel mag sich dadurch verändern oder auch das gleiche bleiben. Was sich aber auf jeden Fall verändert ist Deine Intention und die ist entscheidend dafür, wie Du Dein Ziel verfolgen wirst und zum Erfolg führst.
Das letzte Mal habe ich als Feedback einige sehr gute Anregungen bekommen, die teilweise auch jetzt schon mit dieser Ausgabe umgesetzt wurden. Der Rest folgt noch. Ich meine es ernst. Der InsiderTrack soll so gut wie möglich sein und sich immer weiter verbessern, damit er Dir was bringt. Nutze also gerne den folgenden Link und gib mir Dein Feedback, Deine Kritik, Deine Vorschläge: insidertrack@bernd-roessler.com
Herzliche Grüße
Bernd Rößler
Stört Dich etwas auf dieser Website?
Nichts ist zu klein oder zu groß für Deine Kritik. Wenn es etwas gibt, das wir verbessern können, würden wir das gerne wissen. Der Verbesserungsvorschlag des Monats erhält sogar eine süße Überraschung. Klicke hier, um Deine Anregung zu melden.
Hast du Fragen?
© Copyright 2022, Bernd Roessler
InsiderTrack