Bernd Roessler
GREIF NACH DEN STERNEN
Früher traf man sich zu Besprechungen. Über die Zeit wurden aus diesen Zusammenkünften Meetings. Heute sind auch Meetings out. Jour Fixe ist die aktuelle Bezeichnung für regelmäßige Besprechungen. Viele meiner Klientinnen äußern sich wenig vorteilhaft über diese Termine. Entweder sind sie zu langweilig, nicht inspirierend und zielführend oder schlichtweg ein Schaulaufen der üblichen Verdächtigen.
Dabei ist die Grundidee regelmäßigen Austauschs absolut richtig, denn nur im Austausch können wir uns als Team gegenseitig motivieren, inspirieren und unser Potenzial voll entfalten. Arbeitet stattdessen jeder nur vor sich hin, dann fehlt der notwendige Blick über den Tellerrand, der uns mit unseren Möglichkeiten und Fähigkeiten wachsen lässt.
Gewiss gibt es dafür viele Gründe. Ein ganz wesentlicher ist allerdings einer, den fast niemand auf dem Schirm hat:
DER TISCH
Wenn du jetzt die Augen verdrehst und denkst, dass es doch weiß Gott Wichtigeres gibt, als den verflixten Tisch, an dem eine Besprechung stattfindet, dann ist das verständlich. Schließlich sind wir nicht gewohnt den Einfluss von Form und Design zu berücksichtigen.
Ganz anders ist das in der indischen Weisheitstradition. Hier ist dieser Einfluss nicht nur bekannt, sondern wird ganz bewusst genutzt, um bestimmte Ergebnisse zu erzielen. Vāstu heißt die Methode, die dabei Anwendung findet.
Lass uns genauer anschauen, was wir durch Vāstu in Sachen zielführende Jour Fixe lernen können.
Ready?
Los geht’s
König Arthur war ein mystischer König der Vorzeit und bekannt für seine außergewöhnliche Herrschaft. Wie jeder König hatte er seinen Thronsaal, in dem er seine Besucher empfing und sich beraten ließ. Was König Arthur allerdings unter anderem auszeichnete, war seine Idee ein antikes Jour Fixe einzuberufen: König Arthurs Tafelrunde.
Statt sich exaltiert auf dem Thron sitzend Bericht erstatten zu lassen, fand er sich mit seinen engsten Verbündeten an einer großen runden Tafel ein, um gemeinsam Strategien zu entwickeln und Lösungen zu finden. Diese Tafelrunden gingen nicht in die Geschichte ein, weil sie langweilig und endlos stattfanden. Im Gegenteil schienen sie sehr effektiv und inspirierend gewesen zu sein.
Wenn in Deutschland die Regierung tagt, um wichtige Entscheidungen zu treffen, dann geschieht das in einer Dynamik, die regelmäßig alle beteiligten des nächtlichen Schlafes beraubt. Nicht etwa, da diese Treffen so enorm spannend sind, sondern weil es endlos dauert einen gemeinsamen Nenner für unterschiedliche Meinungen zu finden. Getagt wird nicht an einer runden Tafel, sondern an einem langgezogenen Tisch.
Du erinnerst dich, das Jyotisha, die Astrologie Indiens, astronomischen Fakten Bedeutung beimisst? In Vāstu, der vedischen Design-Lehre, wird geometrischen Formen Bedeutung zugedacht.
Jetzt stelle dir vor, du bist Teil eines Meetings, das in einem quadratischen Konferenzraum stattfindet, in dem alle Teilnehmer auf eckigen Stühlen mit quadratischer Sitzfläche an einem nahezu quadratischen Tisch sitzen. Alle haben vor sich ihre geöffneten rechteckigen Notebooks, auf denen sie die Präsentation, in eckiger Serif-Schrift, verfolgen.
Geht es in diesem Jour Fixe darum, die zukünftige Finanzplanung in trockene Tücher zu bringen, dann empfiehlt sich dieses rechteckige Layout. Besonnenheit, Gründlichkeit und strategisches Denken, die zuverlässige Finanz-Strukturen schaffen werden durch die rechteckigen Formen forciert.
Diese Rechnung geht allerdings nur dann auf, wenn bereits klar ist, in welche Richtung diskutiert wird. Ist diese Vorarbeit noch nicht abgeschlossen und es bedarf einer Flexibilität, um zunächst die unterschiedlichen Vorstellungen, Ideen und Meinungen aufeinander abzustimmen, dann ist eine möglichst runde Formgebung hilfreich.
Egal, ob es dabei um Klärungsbedarf zwischen zwei Menschen oder die kreative Power eines Projekt-Teams geht: Meetings sollten inspirierend und sinnvoll, aber nicht nervig und langweilig sein.
Bei deiner nächsten Besprechung kannst du das eben Gelernte direkt umsetzen (ob privat mit Familie und Freunden oder beruflich mit Kollegen und Mitarbeitern). Überlege dir, was Anlass der Besprechung ist und entscheide dich dann, wie du mit Hilfe der Formen Unterstützung für dein Anliegen gewinnen kannst.
Du hast die Wahl und kannst Vāstu so klug nutzen, wie König Arthur mit seiner Tafelrunde oder du ignorierst Vāstu und kämpfst in deinen Meetings gegen das unvorteilhafte Design deiner unmittelbaren Umgebung an, so wie es all zu häufig geschieht, wenn Regierungen tagen.
ÜBER DEN AUTOR
Bernd Roessler
Ich zeige und erkläre Menschen, wie sie bewährte Weisheitsmethoden nutzen können, um ihre Ziele umfassender und schneller zu erreichen.
Dein Einstieg in das Erfolgs 1x1
Die 3D-Power Reportage ist ein kleines E-Book, dass du in weniger als 30 Minuten gelesen hast. Es gibt dir ein klares Verständnis für die drei Faktoren, mit denen du deinen Erfolg und dein Glück weiter entfalten kannst.
Klicke auf den oben stehenden Button "zur Reportage", um die 3D-Power Reportage zu erhalten. Wenn du auf den Link klickst, kannst du den Erfolgs 1x1 Newsletter InsiderTrack abonnieren und bekommst die Reportage.