InsiderTrack

Wie Du spontan zu Lösungen kommst

(und dabei Aktionismus vermeidest)

Interessanter Ansatz, aber es geht noch besser! Das Geheimnis heißt Sahaj.

“Du fährst, ohne zu bremsen, mit dem halben Fahrzeug 50 Meter auf dem Bürgersteig, siehst die gefüllte Kreuzung und weichst auf die Straßenbahnspur aus, bevor Du, nach kurzem Verzögern, wieder beschleunigst, um bei Rot, gegen die Fahrtrichtung, in die Einbahnstraße abzubiegen.”

Was sich wie ein verbotenes innerstädtisches Autorennen liest, ist nichts anderes, als der berufliche Alltag von Rettungssanitäter*Innen. Was sie alle, neben vielen anderen Fähigkeiten, auszeichnet, ist die Schnelligkeit eine Situation zu erfassen und entsprechend zu handeln.

Rettungssanitäter*Innen leben, was in Sanskrit (der Sprache vedischer Weisheitsmethoden) als Sahaj bezeichnet wird.

Sahaj wird meistens als Spontanität übersetzt. Allerdings ist es eine besondere Form von Spontanität und die ist Inhalt dieses InsiderTracks.

Lass uns inspizieren, was Sahaj Dir zu bieten hat.

Ready? Los geht’s!

Spontanität ist ein charmanter Begriff für "Außer Kontrolle"

Wenn wir die Glocken nicht mehr hören

Unerwartet unterwegs

Spontanität hat ein herausragendes Merkmal: Sie ist nicht planbar, sondern tritt immer unerwartet auf.

Dass unser Geist Kapriolen schlägt, ist an der Tagesordnung. Wenn Du Dich einmal dem Vergnügen widmest, Deine Gedanken fünf Minuten lang zu beobachten, dann wird Dir schnell klar, was ich meine. Unser Geist galoppiert in atemberaubender Geschwindigkeit durch unendlich viele Szenarien, von denen die meisten genau so schnell wieder verschwinden, wie sie aufgetaucht sind. Soweit ganz normal und absehbar und daher auch nicht spontan.

Spontan wird’s in dem Moment, wenn uns so ein aufkommender Gedanke zu unerwartetem Handeln animiert, der den momentanen Ablauf radikal verändert (was gut sein kann oder auch weniger gut).

Möchtest Du Deinen Fokus auf das legen, was darauf wartet von Dir gestaltet zu werden? Na dann...

Was aber ist Sahaj?

Während sich Spontanität auf jeden unwillkürlichen mentalen Impuls bezieht, der sich in unerwarteter Handlung ausdrückt, bezeichnet Sahaj Momente unerwarteter Erkenntnis. 

Hier liegt der Riesenunterschied:

  • Spontanität ist beliebig.
  • Sahaj ist lösungsorientiert.

Spontanität kann hilfreich sein, kann aber auch ins völlige Chaos führen. Sie ist zufällig und eher ein Nebenprodukt, das nicht abrufbar ist.

Sahaj dagegen ist ein erstrebenswertes Tool. Es ist eher ein Zielprodukt, das trainierbar ist.

Was aber soll das Gerede über Spontanität und Sahaj? Weshalb kann es Dich weiterbringen und wie? Das lass uns herausfinden.

Wie Sahaj Dir helfen kann

Ob Du gerade mit Höhenflügen verwöhnt bist oder Dir das Wasser bis zum Hals steht: Sahaj ermöglicht Dir die bestmöglichen nächsten Schritte zu wählen.

Sahaj ist eine Kombination aus Erfahrung, Fertigkeit und Inspiration und stellt Dir im richtigen Moment, unerwartet den passenden Gedankenimpuls zur Verfügung.

Auf Höhenflügen neigen wir dazu übermütig zu werden und steht uns das Wasser am Kragen, dann reagieren wir oft mit Aktionismus. Beides kann zu Extrarunden führen, die Dir Sahaj zu vermeiden hilft. Sahaj schenkt Dir Gewissheit. Diese Gewissheit ist weder das Resultat eines kreativen, noch eines logischen Prozesses. Stattdessen ist es das Ergebnis gewissenhaften Trainings.

Das Wort Training lässt es schon vermuten: Sahaj ist keine Laune der Natur, die irgendwann gedeiht und aufblüht.

Vielmehr braucht es ein paar Voraussetzungen und die sind gar nicht so außergewöhnlich, wie Du gleich sehen wirst. Alles, was Du benötigst, ist eine Fähigkeit (Hobby, Beruf, Vorliebe), der Du liebend gerne folgst, sowie Entschlossenheit, Fokus und eine disziplinierte Routine. Alle vier gut aufeinander abgestimmt belohnen Dich nach einiger Zeit mit Sahaj.

Wiederholung und Regelmäßigkeit lassen Deinen Geist zu Hochform auflaufen.

Wie Du Sahaj trainieren kannst

Deine Erkenntnis-Power

Da Sahaj ein unerwarteter mentaler Impuls ist, der Dir Gewissheit für Deine nächsten Schritte gibt, muss das Training aktiv Einfluss auf den Teil Deines Bewusstseins nehmen, der Dein Denken stimuliert.

Hier sind dafür die entscheidenden Faktoren:

  1. Die Fähigkeit, der Du liebend gerne folgst, ist bereits fest in Deinem Denken verankert. Du weißt, wie es geht und auf was es es ankommt. Fertigkeit und Ablauf sind jederzeit abrufbar.
  2. Entschlossenheit folgt der nachhaltigen Entscheidung am Ball zu bleiben, komme was wolle. Das garantiert, dass Du Dein Portfolio an Anwendungsbeispielen immens erweitern wirst. Die Umstände werden nicht länger Deine Richtung diktieren. Deine Fähigkeit wächst an jedem Hindernis, das sich Dir in den Weg stellt (und Dein Portfolio wird größer).
  3. Fokus sorgt dafür, dass Deine mentale Kraft, wie ein Laser, punktuell an der Aufgabe bleibt. Normalerweise lassen wir uns früher oder später gerne ablenken. Nicht so, wenn Du Deinen Fokus trainierst. Es ist, als würdest Du Scheuklappen bekommen zugunsten dieser Fähigkeit, der Du liebend gerne folgst. Jede Ablenkung siehst Du als Einladung Dich neu zu fokussieren.
  4. Routine ist das Schwergewicht unter den Faktoren, die Dir helfen Sahaj zu trainieren. Die Stichworte hierfür sind Wiederholung und Trainingszeit. Beginne mit kleinen Zeitsequenzen, aber praktiziere diese täglich. Täglich heißt jeden Tag, ohne Pause. Nein, Wochenende gibt’s nicht. Deshalb ist es entscheidend, dass Du eine Fähigkeit wählst, der Du liebend gerne folgst. Beginne mit 20 Minuten am Tag. Das ist machbar und lässt Dir immer noch 23 Stunden und 40 Minuten für alles andere, was erledigt werden muss.

Zweifelst Du noch welche Deiner Fähigkeiten Du ganz nach vorne stellen solltest, um Deine Ziele zu erreichen? Dann lass uns das klären!

Was genau durch das Training passiert

Das Schöne bei diesem Training ist, dass Du nicht bei Null anfängst, um etwas ganz Neues zu lernen. Im Gegenteil. Alle vier Faktoren hast Du in der einen oder anderen Situation bereits eingesetzt.

Jetzt geht es nur noch darum Entschlossenheit, Fokus und Routine auf Deine bevorzugte Fähigkeit anzuwenden.

Was dabei passiert ist Folgendes:

Die gezielte, willentlich untermauerte und zyklische Zusammenarbeit von Sinnen, mentaler Kraft und Physis etabliert auf Dauer ein Verhaltensmuster. Sobald dieses Muster stabil geformt ist, wird sich Dein Unterbewusstsein dieses Musters bedienen.

Rettungssanitäter*Innen, die in der Lage ist ihr Fahrzeug, wie in der Einleitung beschrieben, durch den Verkehr zu lenken, haben das schon unendliche Male zelebriert. Sie denken nicht lange über die bestmögliche Lösungsvariante nach - dafür ist keine Zeit - sondern greifen auf fest etablierte Muster zurück. Sahaj.

Was Du erwarten darfst (und was besser nicht)

Du und ich, wir haben beide eine Kernkompetenz. Manchmal neigen wir aber dazu diese Kernkompetenz nicht ausreichend zu pflegen. Wir lassen uns auf einem allgegenwärtigen, turbulenten Markt zu allen möglichen Experimenten einladen, von denen wir uns erstaunliche Neuerungen versprechen (und einige davon sind auch sehr wertvoll).

Die Gefahr besteht aber, dass wir dabei unsere Kernkompetenz vernachlässigen oder diese zumindest nicht up-to-date halten. 

Tritt jetzt eine Situation auf, in der Du spontan mit Deiner Kernkompetenz reagieren solltest, dann ist das relevante Muster, auf das sich Dein Unterbewusstsein beziehen kann, nicht auf dem aktuellen Stand.

Natürlich wirst Du dennoch reagieren. Was Dir dabei aber in Deiner spontanen Reaktion fehlt ist Gewissheit.

Fazit: Sahaj will gepflegt sein (Fähigkeit, Entschlossenheit, Fokus, Routine), da es ansonsten recht flott zu einfacher Spontanität mutiert, die nicht verlässlich ist.

Das Erfolgs 1x1 zeigt Dir das Terrain. Die nötige Power, die hast Du. Lass uns laufen!

Let's Tango!

Mein Job, Dein Job

Wenn Du einen Marathon läufst, dann ist es äußerst wertvoll, dass Du unterwegs jederzeit das Tempo und Deinen Einsatz der Strecke und den Bedingungen anpassen kannst. Bist Du richtig fit, dann geschieht das im Flow wie von alleine. Oder anders ausgedrückt: Du nutzt Sahaj.

Vermutlich kommt niemand auf die Idee einen Marathon zu laufen, ohne mit den Voraussetzungen vertraut zu sein, die so ein Projekt ausmachen. Bist Du fit genug? Passt der Zeitpunkt zu Deinem Trainingsplan? Passen die Umstände vor Ort zu Deinen Bedürfnissen?

Das Projekt Marathon unterscheidet sich in keiner Weise von jedem anderen Projekt oder Vorhaben. Sei es groß oder klein, sei es beruflich oder privat.

Das Erfolgs 1x1 unterstützt Dich dabei zu wissen, ob Deine Fitness ausreicht (bzw. Deine Kernkompetenz), ob der Zeitpunkt erfolgversprechend gewählt ist und auf welche Umstände Du treffen wirst.

Kombinierst Du diese Einsichten mit Deinem starken Einsatz, um Sahaj zu kultivieren, dann erhöhst Du die Chancen um ein Vielfaches, dass Du Dein Ziel umfassender und schneller erreichst.

Zweifelst Du noch welche Deiner Fähigkeiten Du ganz nach vorne stellen solltest, um Deine Ziele zu erreichen? Dann lass uns das klären!

Kurz zusammengefasst:

In entscheidenden Momenten sofort richtig zu reagieren, ist essenziell für jedes Projekt und Vorhaben. Meistens geschieht diese Reaktion unwillkürlich, insbesondere wenn Dringlichkeit und Stress hoch sind. Fällt Deine Reaktion zuverlässig kompetent aus, dann ist Sahaj aktiv. Sahaj stellt Dir im passenden Moment die richtige Lösung zu Verfügung. Dass lässt sich trainieren, indem Du eine Fähigkeit mit Entschlossenheit untermauerst und fokussiert regelmäßig praktizierst. Damit legst Du ein Verhaltensmuster an, auf das Dein Unterbewusstsein unter Stress Zugriff nehmen kann.

Was Du jetzt direkt tun kannst...

Probier’s aus! Nehme Dir nicht gleich vor die Welt zu verändern, sondern starte ganz übersichtlich:

  1. Entscheide Dich für eine Fähigkeit, die Du vielleicht ein bisschen vernachlässigt hast und unbedingt (Entschlossenheit!) ausbauen möchtest.
  2. Achte darauf, dass sie sich gut in Deinen Alltag einbauen lässt. Das ist wichtig, damit Du Regelmäßigkeit gewährleisten kannst.
  3. Nimm Dir einen bescheidenen Zeitrahmen von 10-20 Minuten täglich vor (Routine), zu dem Du alle möglichen Störquellen ausschließt (Fokus) und mit einem Timer sicherstellst Deine Fähigkeit auszuüben oder weiter aufzubauen.

Behalte diese Praxis für einen sehr langen Zeitraum bei und beobachte dabei, wie sich Deine mentale, emotionale und physische Ansprechbarkeit und Reaktionsschnelligkeit verbessern (insbesondere in Bezug auf die gewählte Fähigkeit, aber auch darüber hinaus).

Bei Bedarf kannst Du zeitlich nach tarieren.

Und bei Beratungsbedarf kannst Du Dir Deinen Termin klicken, damit wir gemeinsam schauen, wie Du Deine Möglichkeiten und Zeitfenster optimal nutzen kannst, um Deine Ziele umfassender und schneller zu erreichen!

Routine habe ich als ein Schwergewicht bezeichnet und tatsächlich ist die Regelmäßigkeit für viele von uns eine echte Herausforderung, wenn's darum geht unser  kreatives Potenzial zu schärfen. 

Überprüfe doch mal für Dich, was Du in diesem Sinne ganz regelmäßig für Dich tust und teile mir gerne mit, was es ist und wie es Deinen Erfolg untermauert (denn das tut es ganz gewiss).

Herzliche Grüße

Bernd Rößler

PS.: Hier noch eine weitere Lese-Empfehlung für dich: Warum Wachstum reine Lernsache ist (und das auch für deine Gesundheit gilt)

Stört Dich etwas auf dieser Website?

Nichts ist zu klein oder zu groß für Deine Kritik. Wenn es etwas gibt, das wir verbessern können, würden wir das gerne wissen. Der Verbesserungsvorschlag des Monats erhält sogar eine süße Überraschung. Klicke hier, um Deine Anregung zu melden.

Hast du Fragen?

Wir helfen Dir gerne:

049 (0) 1575 253 7873

Schick uns eine Email

© Copyright 2022, Bernd Roessler