Was wäre, wenn du ständig die Hälfte verpassen würdest?

Die Sommerferien fingen an und bald würden wir in den Bergen sein. Meine Eltern liebten das Wandern und wir Kids waren natürlich mit dabei. Für mich war das großartig und jeder Berg wurde zu meiner persönliche Herausforderung, denn es galt jedes Mal als erster oben zu sein.

Ganz anders waren diese Bergurlaube für meine Schwester. Je länger der Urlaub dauerte, desto mehr wurde jeder Berg für sie zur Qual. Mein Enthusiasmus war ihr so fremd, wie mir ihre Anstrengung.

Wie wir die Welt erleben ist nur ein Bruchteil der Wahrheit

Du brauchst keinen Bergurlaub mit deiner Schwester, um zu erkennen, wie häufig wir nicht verstehen können, wie andere Menschen sich verhalten. Oft liegt das daran, dass wir davon ausgehen, dass wir alle den gleichen Blickwinkel auf ein und die selbe Situation hätten. Haben wir natürlich nicht.

Die große Kunst ist es Meinungsverschiedenheiten dafür zu nutzen neugierig zu werden. Neugierig auf was? Darauf den Blickwinkel der anderen zu verstehen, der uns so absonderlich vorkommt. Stattdessen neigen wir dazu:

  • uns missverstanden zu fühlen
  • zu diskutieren, um andere von unserer Sichtweise zu überzeugen
  • uns genervt und befremdet abzuwenden

Erleben ist eine Sache. Verstehen eine ganz andere.

Wie hätte ich meine Schwester davon überzeugen können die Seite zu wechseln von “Bergwandern ist Quälerei” zu “Bergwandern ist cool”? Vermutlich gar nicht, denn jeder von uns hat seine ganz eigene Disposition, sein ganz eigenes Erleben und damit auch seine ganz persönlichen Ambitionen.

Wenn wir unsere persönliche Einstellung ändern, dann werden wir bei bestimmten Menschen auf mehr Resonanz treffen und dafür bei anderen Anerkennung einbüßen. Damit ist herzlich wenig gewonnen, solange sich unser zugrundeliegendes Verständnis nicht ändert.

Primär geht es nicht darum ob du deine Position wechseln kannst, sondern um deine Bereitschaft deinen Blickwinkel zu erweitern, um dein Verständnis für andere Sichtweisen zu vergrößern. Als Kind war mir das naturgemäß ziemlich fremd und das “Bergwandern ist Quälerei” meiner Schwester war daher für mich unverständlich.

Solltest du also für alles, was dich stört Verständnis entwickeln? Das wäre naiv und kontraproduktiv. Sobald eine Meinung oder Handlung die Freiheit und Gesundheit von Mensch und Natur gefährdet, sollte dein Interesse und wohlwollendes Verständnis immens nachlassen. Stimmst du da zu?

Die perfekte Strategie Probleme zu entwerfen

Lass uns noch einen Schritt weitergehen und entdecken, wie wir dieses einseitige Betrachtungsspiel gegen uns selber einsetzen. Ja, du hast richtig gelesen. Wir kommen oft bei weitem nicht so gut voran, wie wir könnten, weil wir uns beim versuchten Fortschritt auf den eigenen Füßen stehen.

Wir neigen dazu Fähigkeiten, über die wir verfügen, nicht zu sehen und daher auch nicht einzusetzen. Erinnerst du dich an die Überschrift dieses Beitrags? “Was wäre, wenn du ständig die Hälfte versäumst?” Deine Fähigkeiten, die du nicht sehen kannst, zählen zu der Hälfte, die du versäumst.

Ein Beispiel aus meiner Coaching-Praxis:

Thomas scheiterte immer wieder daran in seinem Bekanntenkreis und Arbeitsumfeld Anerkennung zu finden. Im Gegenteil wurde ihm immer wieder der Vorwurf gemacht alles zu kritisieren und negativ zu sehen.

Jyotisha (indische Astronomie & Astrologie) und andere Weisheitsmethoden, die ich verwende, bestätigten die Wahrnehmung der Menschen in seiner Umgebung. Was diese Menschen und Thomas selbst allerdings nicht verstanden, war das Potenzial, das seiner stetigen Kritik zugrunde lag. Sie versäumten die Hälfte.

Wenn Schwächen zu Stärken werden

Thomas verfügte über eine besondere rational Intelligenz, die es ihm ermöglichte blitzschnell Zusammenhänge zu analysieren und systematisch Fehler zu identifizieren. Was ihm allerdings fehlte, war ein Verständnis dafür, dass die Menschen in seiner Umgebung diese besondere Fähigkeit nicht teilten.

Jyotisha ermöglichte uns seine mangelnde Kommunikation auf den Punkt zu bringen und zu optimieren, sowie sein Verständnis für die andere Denkweise der Menschen in seiner Umgebung zu verbessern.

Was sich zuvor als Problem Ausdruck verschaffte (seine rationale Intelligenz) nutzt Thomas mittlerweile in einem neuen Job, um Prozesse zu optimieren und zu begleiten. Diese Fähigkeit, die er mittlerweile enorm ausgebaut hat verschafft ihm viel Anerkennung.

Zusammengefasst:

Die Chance ist groß, dass es dir wie mir geht: Wenn ich versäume mich bewusst darauf zu konzentrieren, dann führen andere Sichtweisen und Meinungen von Menschen in meiner Umgebung oft zu fruchtlosen Überzeugungsversuchen (der einen oder anderen Seite).

Diese Überzeugungsversuche machen aber nur dann Sinn, wenn die zugrunde liegenden Motivation der Gegenseite auf purem Eigennutz beruht, die der Allgemeinheit schadet. Ist das allerdings nicht der Fall, dann verpassen wir mit unserer persönlichen Festlegung die Gelegenheit interessante Weltanschauungen zu erforschen, die unser Verständnis und unseren Horizont sinnvoll erweitern können.

Diese Bereitschaft eine Neugier für alternative, bisher unbekannte Blickwinkel zu entwickeln, schärft eine Fähigkeit, die unsere eigene Lebensqualität erheblich aufwertet: Wir lernen immer besser in unseren größten persönlichen Herausforderungen (die sich oft in unseren Komplexen und den Vorwürfen durch andere wiederfinden) schlummernde Fähigkeiten zu entdecken, die es lohnt aufzuwecken und zu kultivieren.

Die inspirierende Aufgabe

Mit Jyotisha und seinen verwandten Methoden, wie Vāstu (Lebensraum-Design) und Sāmudrika (Körpermerkmale), lassen sich dein Potential und deine Möglichkeiten glasklar erkennen und erweitern. Und genau das braucht es, damit du gezielt entfalten kannst, was dir entspricht und dir vorbehalten ist.

Zu verstehen, warum meine Schwester damals für das Bergwandern nicht den gleichen Enthusiasmus entwickeln konnte wie ich, ist eine Sache. Jede Münze hat eben zwei Seiten. Dieses Münzspiel aber dafür einzusetzen, nicht zum Opfer meiner Herausforderungen zu werden, sondern bestmöglich an diesen zu wachsen, ist eine ganz andere.

Wenn du dir in deiner Situation genau dafür Unterstützung wünschst, dann melde dich und lass uns loslegen (...bzw. da anknüpfen, wo wir beim letzten Mal bereits vorgearbeitet haben).

Na dann bis bald! :-)
Bernd

ÜBER DEN AUTOR

Autor

Bernd Roessler

Ich zeige und erkläre Menschen, wie sie bewährte Weisheitsmethoden nutzen können, um ihre Ziele umfassender und schneller zu erreichen.

Dein Einstieg in das Erfolgs 1x1

Die 3D-Power Reportage ist ein kleines E-Book, dass du in weniger als 30 Minuten gelesen hast. Es gibt dir ein klares Verständnis für die drei Faktoren, mit denen du deinen Erfolg und dein Glück weiter entfalten kannst.

Klicke auf den oben stehenden Button "zur Reportage", um die 3D-Power Reportage zu erhalten. Wenn du auf den Link klickst, kannst du den Erfolgs 1x1 Newsletter InsiderTrack abonnieren und bekommst die Reportage.

© FunnelCockpit

Blog erstellt mit FunnelCockpit