InsiderTrack
Drei Faktoren mit denen du kein Ziel mehr verpasst
(und bestimmt nicht jene, die Dir am Herzen liegen)
Jedes Ziel ist eine von vielen Optionen, der wir uns kreativ und mit Entschlossenheit widmen.
Ich zeige und erkläre Menschen, wie sie bewährte Weisheitsmethoden nutzen können, um ihre Ziele umfassender und schneller zu erreichen.
Bernd Rößler
Insbesondere für die Dinge, die uns am Herzen liegen, macht es Sinn die drei folgenden Faktoren der richtigen Zielsetzung zu kennen und zu nutzen.
#1
der rote Faden
#2
kreatives Momentum
#3
erweiterte Kompetenz
Schauen wir uns an, was sich dahinter verbirgt.
Ready? Los geht's!
Ohne den roten Faden Deiner Vergangenheit würdest Du ganz andere Ziele verfolgen.
Faktor #1
Der rote Faden
Was auch immer Du Dir vornimmst, sollte einen Bezug haben zu dem, was Du kannst. Natürlich ist es möglich bei null anzufangen und zu versuchen, Dich völlig neu zu erfinden. Aber ernsthaft: Ist das nicht eine unglaubliche Verschwendung an Ressourcen? Setzt Du Dir also ein Ziel, dann achte darauf, dass Du all Deinen bisherigen Einsatz mit diesem Ziel würdigst. Das hat den Vorteil, dass Du eine Basis Expertise mitbringst, auf der Du erfolgreich aufbauen kannst!
Für die richtige Zielsetzung solltest Du Dir als erstes den Gefallen tun (und bei Bedarf den nötigen Mut aufbringen) den roten Faden zu erkennen. Die Frage, die Du Dir dafür stellst, ist simpel:
"Was ist die klare Verbindung zwischen meiner bisherigen Expertise und dem gesetzten Ziel?"
Bist Du Dir nicht sicher, ob Dein gesetztes Ziel für Dich erreichbar ist, dann steige noch ein bisschen tiefer ins Erfolgs 1x1 ein und klicke Dir eine Beratung.
Faktor #2
Kreatives Momentum
Richtige Ziele respektieren den Lauf der Zeit. Sie bauen auf Fortschritt. Fortschritt wiederum ist ein Ausdruck von Entwicklung, im besten Fall einer kreativen Entwicklung.
Setzen wir uns ein Ziel, das uns am Herzen liegt, dann sollten wir auf das kreative Momentum unserer Zielsetzung achten, damit uns die Umsetzung und das Ergebnis mit Freude erfüllt und unser ganz persönliches Potenzial bereichert. Wieder stellst Du Dir eine Frage, um das zu gewährleisten:
"Welche meiner Fähigkeiten wird mit dieser Zielsetzung gefordert und gefördert?"
Mit jedem Ziel, das Du erreichst, kann Deine Kompetenz wachsen und Deine Vision klarer werden.
Faktor #3
Erweiterte Kompetenz
Egal welches Ziel Du Dir setzt, mache Dir klar, dass es ein Zwischenziel ist. Denn ob Du es willst oder nicht, kaum hast Du Dein Ziel erreicht, fordert Dich der Zahn der Zeit erneut dazu auf zuzubeißen. Gut also, wenn Dir von Anfang an klar ist, an welchem Bissen einer größeren Mahlzeit Du mit Deinem momentanen Ziel kaust. Gewöhne Dich ganz bewusst daran mit Weitblick zu planen, eine Vision zu haben (damit so eine Vision später nicht zur Fata Morgana mutiert, denke an den roten Faden!).
Mein Vorschlag: Stelle Dir die Frage, welchem übergeordneten Projekt Dein Ziel gerecht wird und welchem nächsten Ziel es als Grundlage dienen wird. Das führt dann von ganz alleine dazu, dass Du Deine Kompetenz Schritt für Schritt erweiterst.
Gar nicht immer so einfach die eigene Vision zu definieren und im Fokus zu halten. Solltest Du dafür mehr Klarheit benötigen, dann nutze doch das Erfolgs 1x1, damit Du effektiv durchstarten kannst.
Der Tanz von Kompetenz und Zielen
Was wäre, wenn Kompetenz nichts anderes ist, als die logische Konsequenz einer Serie von richtig guten Zielsetzungen? Was wäre, wenn zu viel Stress lediglich darauf hinweist, dass Dein gewähltes Ziel diese Serie gefährdet (und damit Deine Kompetenz)?
Zusammenfassung
Für unsere wichtigsten Projekte sollten wir sicherstellen, dass wir die richtige Zielsetzung nutzen. Das gelingt uns zuverlässig, wenn wir unsere Basis-Expertise nutzen, mindestens eine unserer Fähigkeiten bewusst fordern und fördern und klar vor Augen haben, welchem größeren Anliegen dieses Ziel gerecht wird.
Was Du jetzt direkt damit tun kannst
Da wir ständig ganz natürlich Ziele setzen und verfolgen, bietet sich Dir jederzeit die Chance loszulegen. Beantworte Dir einfach die drei entscheidenden Fragen für ein Projekt, dass Du derzeit umsetzt oder planst und stelle fest, ob Du die Antworten beim Setzen und Verfolgen dieses Zieles bewusst auf dem Schirm hast:
Wenn Du Fragen dazu hast, welche Deiner Vorhaben Dich zurzeit mit Schwung nach vorne bringen können, dann nutze das Erfolgs 1x1 auch jenseits des Insidertracks und buche Dir einen Termin.
Viel Freude beim Umsetzen! Lass mich wissen, welche Ideen sich dabei für Dich auftun!
Wie Du mittlerweile weißt, schätze ich Dein Feedback, Deine Kritik und Deine Vorschläge sehr. Wenn Du also Lust hast mich zu unterstützen, dann sende mir gerne Deine Anregungen an insidertrack@bernd-roessler.com
Herzliche Grüße
Bernd Rößler
PS.: Hier noch eine weitere Lese-Empfehlung für dich: Wie du spontan zu Lösungen kommst (und dabei Aktionismus vermeidest)
Stört Dich etwas auf dieser Website?
Nichts ist zu klein oder zu groß für Deine Kritik. Wenn es etwas gibt, das wir verbessern können, würden wir das gerne wissen. Der Verbesserungsvorschlag des Monats erhält sogar eine süße Überraschung. Klicke hier, um Deine Anregung zu melden.
Hast du Fragen?
© Copyright 2022, Erfolgs 1x1 Bernd Roessler
InsiderTrack